
Abpumpen. Daran denkt man während einer Schwangerschaft nicht so recht. Bis der Moment da ist: Das Baby ist da, die Brüste sind da und man denkt sich: „Hätte ich das nicht schon gestern machen sollen?“
Kein Stress. Wir kümmern uns um dich. In diesem Blog erklären wir dir die Grundlagen: Was dich erwartet, welche Möglichkeiten du hast und wie du das Abpumpen so angenehm wie möglich machst.
Weil wir das so machen, Baby.
Warum pumpen wir ab?
Es gibt viele Gründe, mit dem Abpumpen anzufangen. Vielleicht möchtest du dir einen kleinen Vorrat anlegen, damit dein Partner das Stillen übernehmen kann. Vielleicht gehst du wieder arbeiten und möchtest deine Milchproduktion aufrechterhalten. Oder vielleicht lernt dein Baby noch, sich zurechtzufinden, und das Saugen klappt (noch) nicht reibungslos.
Was auch immer dein Grund ist, Abpumpen gibt dir Flexibilität beim Stillen. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack machen, Vollzeit, Teilzeit oder nur gelegentlich. Alles ist gut.
Arten von Milchpumpen
Es gibt verschiedene Arten von Pumpen. Welche für Sie die beste ist, hängt von Ihrem Körper, Ihrem Rhythmus und Ihren Plänen ab:
✓ Handpumpe: klein, leise und ideal für den gelegentlichen Gebrauch. Das Abpumpen erfolgt per Hand.
✓ Elektrische Pumpe (Einzel- oder Doppelpumpe): effizient und weniger Kraftaufwand. Ideal für häufigeres Abpumpen.
✓ Krankenhauspumpe: stark und zuverlässig. Wird oft in der Anfangszeit oder zur Steigerung der Milchproduktion verwendet.
✓ Freihändige/tragbare Pumpe: passt in Ihren BH, keine Kabel, kein Stillsitzen. Mehr Freiheit, etwas weniger Leistung.
Mieten oder kaufen?
Pumpen können teuer sein, besonders wenn Sie sich für eine hochwertige entscheiden. Und ehrlich gesagt ist es schwer, im Voraus zu wissen, wie oft Sie sie benutzen werden. Hier kommt das Mieten ins Spiel.
Mieten bedeutet:
✓ Keine große Anfangsinvestition
✓ Zugang zu Premiummodellen
✓ Flexibilität beim Upgraden, Wechseln oder Beenden
Auf babyloop.nl können Sie die Medela Symphony mieten – eine Krankenhauspumpe, die sich auch perfekt für den Heimgebrauch eignet, insbesondere in den ersten Wochen.
3 Tipps für ein angenehmeres Abpumpen
Mal ehrlich: Abpumpen ist eine persönliche Angelegenheit. Kein Tag (und keine Brust) ist wie der andere. Aber diese Tipps können Ihnen helfen, es angenehmer zu gestalten:
1. Richten Sie sich eine gemütliche Ecke ein
Suchen Sie sich einen ruhigen Ort. Ziehen Sie etwas an, das Sie zum Lächeln bringt. Entspannung fördert den Milchspendereflex.
2. Verwenden Sie passende Ausrüstung
Eine gute Pumpe macht den Unterschied. Und unterschätzen Sie Ihren BH nicht. Der Feelou® Schwangerschafts- und Still-BH ist weich, stützend und verstellbar – perfekt für freihändiges Abpumpen ohne lästiges Hantieren.
3. Trink genug
Trinken fördert die Milchproduktion. Halte besonders in den ersten Wochen eine volle Wasserflasche oder ein Glas Saft bereit, bevor du abpumpst.
Wusstest du schon…?
🍼 Bei den meisten Menschen ist die Milchproduktion morgens am höchsten – die perfekte Zeit zum Abpumpen und Aufbewahren.
Du schaffst das, Mama!
Abpumpen muss nicht kompliziert sein. Mit den richtigen Hilfsmitteln, etwas Geduld und Produkten, die dich (buchstäblich) unterstützen, wird es ganz einfach Teil deines neuen Rhythmus.
Möchtest du mehr über das Mieten einer Pumpe oder anderer Babyartikel erfahren? Besuche babyloop.nl. Suchst du einen BH, der wirklich zu deinem Körper passt? Dann ist Feelou® genau das Richtige für dich (und deine Brüste 😉).